In diesem Jahr fand der Leistungsnachweis der Feuerwehren im Kreis Paderborn in Bad Lippsringe statt. Direkt am Landesgartenschaugelände und der Lippequelle konnten die Feuerwehren ihre Leistung unter der Beobachtung zahlreicher Zuschauer unter Beweis stellen.
Auch die Alfener Kameraden traten wieder mit einer Gruppe an, um die Aufgaben der vier Übungsdisziplinen gemeinsam zu absolvieren.
Zuerst ging es mit der Einsatzübung los. Die angenommene Lage lautete: „Person in Brunnenschacht, ca. 10 Meter tief“.
Ziel der Übung ist die verunfallte Person schnellstmöglich aus dem Brunnenschacht zu befreien. Dazu machte sich der Angriffstrupp mit der Unterstützung des Schlauchtrupps zum Bau einer sogenannten Bockleiter aus Steckleiterteilen und einem Standrohr auf. Der Wassertrupp sicherte die Einsatzstelle gegen Verkehrsgefahren ab und kümmerte sich im Anschluss um die Bereitstellung der Krankentrage.
Bereits nach rund 3 Minuten konnte Gruppenführer Kay Hübner dem Oberschiedsrichter melden, dass die Person aus dem Brunnenschacht befreit werden konnte und an den Rettungsdienst übergeben wurde.
Nach einer kurzen Verschnaufpause galt es das Können im Übungsteil „Knoten und Stiche“ unter Beweis zu stellen. Aufgabe für jeden Teilnehmer war es drei Knoten bzw. Stiche innerhalb einer vorgegeben Zeit fehlerfrei zu legen oder zu stechen. Der doppelte Ankerstich, der Zimmermannsstich und der doppelte Achterknoten wurden in einer hervorragenden Zeit von rund 40 Sekunden zur vollsten Zufriedenheit der Schiedsrichter fertiggestellt.
Im Anschluss ging es zum Übungsteil Erste-Hilfe. Die Kameraden absolvierten Übungen im Bereich der Herz-Lungen Wiederbelebung, Druckverbände und der stabilen Seitenlage erfolgreich.
Zum Schluss beantwortete jeder Kamerad noch drei Fragen aus dem „Feuerwehralltag“ fehlerfrei.
Damit konnten wir auch den diesjährigen Leistungsnachweis ohne Fehlerpunkte erfolgreich abschließen. Ausgezeichnet wurde der Löschzug vom Kreisbrandmeister und seinem Stellvertreter.
Ebenfalls ausgezeichnet wurden Hubert Halsband mit dem Leistungsabzeichen der Sonderstufe in Gold für seine 30. Teilnahme, Christian Drüke mit dem Leistungsabzeichen in Gold mit rotem Grund für seine 15. Teilnahme, Kay Hübner mit dem Leistungsabzeichen in Silber für seine 3. Teilnahme und Patrick Rex mit dem Leistungsabzeichen in Gold für seine 5. Teilnahme.
Hubert Halsband, Alexander Becke, Frank Minge, Wolfgang Puls, Patrick Rex, Martin Schumacher, Christian Drüke, Michael Hansmeier, Kay Hübner und KBM Elmar Keuter