Auch in diesem Jahr meldete der Löschzug Alfen wieder eine Gruppe zum Leistungsnachweis der Feuerwehren in Lichtenau-Hakenberg an, bei dem vier verschiedene Aufgabenteile zu absolvieren waren. 

Mit unserem HLF 10 absolvierten wir eine Löschübung bei der es galt das Löschwasser aus einem simulierten offenen Gewässer anzusaugen und dann einen Löschangriff mit 3 C-Strahlrohren durchzuführen.

Im Prüfungsteil Knoten und Stiche war wieder ein bisschen Fingerfertigkeit gefragt. Jeder Feuerwehrmann hatte die Aufgabe drei Knoten und Stiche anzuwenden. In diesem Jahr war der Schotenstich mit Aufzugschlaufe, ein Mastwurf und der doppelte Ankerstich gefordert. 

In einem weiteren „schriftlichen“ Prüfungsteil wurden wieder Fragen aus dem Feuerwehr- und Allgemeinwissen beantwortet. 

Der vierte Aufgabenteil war eine Rettung einer eingeschlossenen Person aus einem verunfallten Auto. Mittels der Rettungstechnik „Tunneln“ wurde die Person aus dem Fahrzeug befreit. Dazu wurden von den Feuerwehrkameraden die Rücksitze umgeklappt, der Fahrersitz geneigt und der Patient mittels Spineboard durch den Kofferraum gerettet.

Für die erfolgreiche Teilnahme wurde der Löschzug Alfen vom stellvertretenden Kreisbrandmeister ausgezeichnet.

Ebenfalls ausgezeichnet wurden die Kameraden Alexander Becke mit dem Leistungsabzeichen in Silber für die 3. Teilnahme und Michael Hansmeier mit dem Leistungsabzeichen in Gold auf blauem Grund für die 10. Teilnahme.