Spänebunker
Gemeldet wurde ein Spänebunkerbrand. An der Einsatzstelle stellte sich jedoch heraus, dass nicht der Spänebunker brannte, sondern das es sich nur um ein defekt an der Heizungsanlage handelte.
Gemeldet wurde ein Spänebunkerbrand. An der Einsatzstelle stellte sich jedoch heraus, dass nicht der Spänebunker brannte, sondern das es sich nur um ein defekt an der Heizungsanlage handelte.
Aufgrund eines technischen Defekts hatte die Brandmeldeanalge im Kühlraum der Firma Monolith ausgelöst. Diese wurde durch die Feurwehr wieder zurück gestellt und anschließend an den Betreiber übergeben. Weitere Maßnahmen waren nicht erforderlich.
Ein aufmerksamer Bürger hatte beim Spazieren gehen bemerkt, dass in einem Wohnhaus ein Rauchmelder ausgelöst hatte. Daraufhin alarmierte er die Feuerwehr. Durch diese wurde die Wohnungstür zwangsgeöffnet, da ein Bewohner nicht anzutreffenRead More…
Durch angebranntes Essen hat die Brandmeldeanlage im St. Vincenz Schwesternhaus ausgelöst. Diese wurde daraufhin zurückgestellt und an den Betreiber übergeben. Anschließend konnten alle sich an der Einsatzstelle befindenden Löschzüge wieder einrücken.
Am Freitag Abend kam es in Dörenhagen zu einem gemeldeten Kaminbrand. An der Einsatzstelle angekommen stellte sich jedoch schnell heraus, dass es sich nicht um einen Kaminbrand, sondern um einen Wohnungsbrand handelte.Read More…
Durch Fremdeinwirkung geriet eine Garage mit einem Fahrzeug darin in Brand. Bei Eintreffen des Löschzuges Kirchborchen und Nordborchen stand die Garage bereits in Vollbrand, worauf hin das Einsatzstichwort auf Feuer 3 angehobenRead More…
Am Dienstag, dem 15.12.2015 wurde wieder einmal eine Räumungsübung der Sekundarschule mit Beteiligung der Feuerwehr durchgeführt.
Der Löschzug Alfen wurde zusammen mit dem Löschzug Kirchborchen und Nordborchen am 28.10.2015 um 22:02 Uhr zu einem Brandeinsatz im Gewerbegebiet Borchen alarmiert. Dort hatte eine Maschine Feuer gefangen und wurde vonRead More…